Die Medical Device Regulation (MDR) tritt zum 26. April 2020 in Kraft – damit werden viele digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in ihren Risiko-Klassen hochgestuft. In unserer Start-up Sprechstunde gehen wir gemeinsam mit Vertretern aus dem BMG und dem Innovationsbüro des BfArM den Fragen nach, welche Strategien sich anbieten oder welche Auswirkungen die MDR auf den Fast-Track haben wird.
Viele DiGA-Hersteller müssen erstmalig eine Benannte Stelle finden, doch davon gibt es EU-weit derzeit noch sehr wenige. Gleichzeitig ist die MDR lt. DVG in seiner aktuellen Kabinettsbeschluss-Version Voraussetzung für die Bewerbung beim Fast-Track. Hinter den Kulissen wird an einer konstruktiven Lösung gearbeitet. Auch durch das EU-Parlament im Rahmen des zweiten Corrigendums.
Gemeinsam mit Vertretern des BfArM und des BMG stellten wir am 20. November 2019 die aktuelle Rechtslage vor und skizzierten Wege, wie sich DiGA-Hersteller am Besten auf MDR und Fast Track vorbereiten können.
Video Mitschnitt
Folien MDR – hih
Folien MDR – BfArM
Zur Magazin-Übersicht